Das Großallmeyerschloss ist wohl ziemlich gut bekannt. Zumindest mittlerweile wo ziemlich viel los ist in den heimischen Wäldern des Nationalparks Bayerischer Wald.
Schon einige Male war ich auf diesem relativ einfach zu erreichenden Aussichtspunkt mitten im Wald. Von dort oben hat man mehrere herrliche Fernblicke rund um diesen Aussichtsfelsen. Der wohl imposanteste ist der Blick in Richtung Lusen. Links dahinter zeigt sich auch noch der Rachel von seiner imposanten überthronenden Seite. Auch Finsterau und Mauth sowie die dazwischen liegenden Ortschaften wie Heinrichsbrunn, Hohenröhren und Zwölfhäuser lassen sich ausmachen. Eine Wegbeschreibung dort hin findet ihr auf der folgenden Karte:
Vom Kleinallmeyerschloss hörte ich allerdings erst nach einigen Jahren in meiner Wanderer-Karriere. Nur wo möge dieser Ort denn sein? Sicherlich irgendwo in der Nähe des oben beschriebenen Großallmeyerschlosses aber ich wurde nicht fündig. Ein paar mal machte ich mich auf ein paar Abwegen im Wald aber auch dies verhalf mir nicht dabei diesen versteckten Ort ausfindig zu machen.
Eines Tages war es dann allerdings so weit. Mit der ein oder anderen Richtungsempfehlung durchstreifte ich erneut den Wald auf unmarkierten Wegen und nach einiger Zeit stand ich am Rande einer Felsenklippe von welcher aus ich erneut einen zauberhaften Blick über die weitläufige Waldwelt hatte.
Es war wunderbar. Der Blick, der unbekannte Weg und der Gedanke endlich fündig geworden zu sein.
Ich möchte noch anfügen dass der Weg kein öffentlicher Wanderweg ist und dass ich aus diesem Grund auch keine genaue Wegbeschreibung beifügen werde. Jegliche Anfragen über Lage usw. werden von mir nicht beantwortet. Wer suchet der findet und dafür wünsche ich Viel Glück 🙂
Polaroid 669
Leave a reply